Mein alter Chef hat immer gesagt: "Das Internet ist zu 99 Prozent infantiler Datenschrott, aber 1 Prozent ist wertvolle Information. Die zu finden ist eine Kunst." - Nun, um Ihnen diese Arbeit etwas zu erleichtern, habe ich mir eine zweistellige Anzahl YouTube-Videos angesehen, die sich mit dem Aufbau einfacher Licht-Setups mittels Softboxen oder Reflektorschirmen beschäftigen. Und tatsächlich ist unglaublich viel Datenschrott im Netz, den ich für Sie aussortiert habe. Übrig blieben diese fünf kurzen Videos (alle in englischer Sprache), die verschiedene Setups vorstellen, die man mit einfachen Mitteln selbst für Portrait-, Beauty- und Paar-Shootings nutzen kann.

Neben einer Kamera braucht man dafür einen Systemblitz oder Studioblitz, einen Funkauslöser, ein Lampenstativ samt Blitz- bzw. Schirmneiger und einen Reflektorschirm, einen Durchlichtschirm oder eine Softbox. Hierbei gilt grundsätzlich: Je größer der Durchmesser des Schirms oder der Softbox und je näher die Lichtquelle am Model, desto weicher ist das Licht.
Für die schematische Darstellung der Licht-Setups habe ich eine frei verfügbare Sammlung entsprechender Grafiken verwendet, die auf der Seite www.ingredientsphoto.com zum Download angeboten wird (siehe nebenstehende Grafik).
Viel Spaß beim Anschauen der Videos und beim Nachbauen der Setups! Schreiben Sie mir doch bitte in die Kommentare, ob diese Aufbereitung des Themas für Sie hilfreich war. Danke!

"Front Centered Above":
Ein möglichst großer Reflektorschirm wirft das Licht von Vorne und leicht von Oben am Fotografen vorbei auf das Model. Der Fotograf kann auch hinter dem Schirm stehen.

"Sandwich Lighting":
Ein Reflektorschirm kommt direkt von oben, darunter wird das Licht von einem Reflektor unter das Gesicht des Models zurückgeworfen, um Schatten am Hals zu vermeiden.

"Sandwich with Hair Light":
Wie oben, jedoch erhellt ein zusätzlicher Reflektorschirm die Haare bzw. die Seite des Models ("Hair Light" oder "Rim Light").

Sehr ähnlich dem "45er" wobei hier keine Softbox sondern ein großer Reflektrschirm verwendet wird, der wiederum im 45 Grad Winkel aufgestellt wird.

"Flat Light":
Entspricht weitgehend dem "Front Centered Above" wird hier aber als "Flat Light" bezeichnet.
Das Licht kommt direkt von vorn und etwas von oben.

"Butterfly Light":
Wie beim "Flat Light" kommt das Licht von vorne, allerdings wird die Lichtquelle etwas höher positioniert und zeichnet so mehr Schatten im Gesicht.

"Rembrandt Light":
In einem Winkel von 45 Grad erzeugt die Softbox ein Lichtdreieck unter dem der Lichtquelle abgewandten Auge und modelliert so das Gesicht.
Chrischaaan (Sonntag, 30 Mai 2021 09:24)
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Mal sehen wie mir die Umsetzung gelingt.